Im Kapitel 4.4 „Das bevorzugte Sinnessystem ermitteln“ hast du mehrere Methoden kennen gelernt:
- Die „Kameraübung“ zum Testen des visuellen Kanals,
- „Hör meinen Klang“ für den auditiven Kanal (beide Seite 94)
- und für den kinästhetischen Kanal „Spür mich“ (Seite 95).
Schließlich hast du dein eigenes bevorzugtes Sinnessystem noch mithilfe eines Fragebogens testen können. Du solltest also jetzt genügend Informationen gesammelt haben für die folgende Aufgabe:

Reflexion zu deinem bevorzugten Sinnessystem
- In drei Übungen im Buch konntest du deine eigene sinnesspezifische Bevorzugung feststellen. Welchen Trend hast du ermittelt?
- Nach allem, was du im Buch gelesen hast, welche Erkenntnisse ziehst du daraus, z. B.
a) für dein Privatleben?
b) für deinen Beruf, deinen Arbeitsplatz?
c) deine Hobbies? - Gestaltest du dein Leben / deine Umgebung / deine Beziehungen so, dass es deiner sinnlichen Bevorzugung gerecht wird? Möchtest du etwas verändern – und was genau?
- Kennst du jetzt das bevorzugte Sinnessystem der Menschen, die dir wichtig sind? Und was folgt daraus? Möchtest du etwas verändern?

