An dieser Stelle solltest du die Vorübungen zur Walt Disney-Kreativitätsstrategie abgeschlossen haben und schon ganz gespannt sein auf die vollständige Übung im Buch. Doch lege zuvor, praktisch als Auswertung und Zusammenfassung der Vorübungen, noch diese kleine Selbstreflexion ein. Sie wird dir helfen, die Rollen Träumer, Realist und Spielverderber konsequent auszufüllen und – vor allem! – dem Träumer genügend Entfaltungsraum zu geben:

Selbstreflexion zur Disney Kreativitätsstrategie
- Welche Rolle (in den Vorübungen, Seite 203 ff. im Buch) war dir am meisten vertraut? Die des Träumers, des Realisten oder des Spielverderbers? Welche Rolle war dir eher fremd? Was erfährst du damit über dich?
-

Wenn die Arbeit des Träumers Ausgangspunkt jeder innovativen Entwicklung ist, folgt daraus, dass unser innerer Träumer sehr präsent sein muss. Nach unserer Erfahrung sind stattdessen der Realist und der Spielverderber innerlich oft sehr viel stärker ausgeprägt. Ist das bei dir auch so? Dann fang heute an und wiederhole die Vorübung zum Träumer täglich, möglichst mehrmals, und ergänze:
a) Spüre in dich hinein: Wie fühlt es sich für dich an, wenn du einfach so „losträumst“?
b) Achte auf deinen inneren Dialog: Reden Realist oder Spielverderber dazwischen, wenn der Träumer träumt? Sie haben zu schweigen!
Stelle dir also vor, du hättest einen Regler, mit dem du den inneren Dialog regulieren kannst. Schalte ihn leiser, bis er ganz verstummt, während du träumst.
Stell den Ton leiser.- Achte auf die Wortwahl und die Tonlage des Spielverderbers. Kennst du seine Stimme irgendwoher? Gehört sie zu dir? Hast du die Stimme eines anderen Menschen im Ohr (Vater, Mutter, Lehrer, Pfarrer …)?
- Wenn ja, stell dir vor, wie du diese Stimme abdrehst.
- Oder gehört die Stimme zu dir, ist sie deine eigene? Dann spiele mit den Submodalitäten: Gib ihr einen sanften Tonfall, vielleicht den eines Liebhabers oder einer Mentorin. Ändere die Worte, falls sie unfreundlich sind. Mach auf diese Weise aus dem Scharfrichter einen wohlmeinenden Feedback-Geber, der darauf achtet, dass deine Träume in Erfüllung gehen und du dabei nichts Wichtiges übersiehst.
-

Ob es deine eigene Stimme ist oder ein MitGIFT (siehe Seite 254 im Buch) deiner Vorfahren: Lass es nicht länger zu, dass du dich innerlich abwertest, kritisierst, beschimpfst. Und zögere nicht, einen erfahrenen NLP-Coach zur Hilfe zu holen, wenn es dir allein nicht gelingen sollte, deinen inneren Dialog zu verändern: Der schafft das mit dir zusammen!

