Bonusmaterial zum NLP-Practitioner-Lehrbuch

Seite 225 - Tanz auf der Schwebetimeline

Du studierst gerade Kapitel 8 – „Wie der Zauber wirkt: NLP-Veränderungskonzepte“, und hier das Unterkapitel 8.2 – Timeline-Arbeit (Seite 220 im Buch). Dabei hast du erste Erfahrungen mit einer Selbsterfahrungs-Übung mit der Zeitlinie gemacht.

ico-uebung

Wie hat dir der „Tanz auf der Timeline“ gefallen, was hast du erlebt? Schreibe dazu kurz deine Gedanken auf, bevor du die angekündigte Variation zu dieser Übung ausprobierst und anschließend vergleichst.

ico-uebung

Tanz auf der Schwebetimeline

Setze dich an einen ruhigen Ort und visualisiere innerlich eine Timeline. Die Metaposition ist in diesem Fall der Ort, an dem du sitzt. Von hier führst du Schritt 2 der Übung „Auf der Timeline tanzen“ (Seite 224 im Buch) durch.

Danach stellst du dir vor, du könntest über deiner Timeline schweben. Während dein Körper also auf dem Stuhl sitzt, schwebst du über deiner Timeline und kannst Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unter dir sehen.

Schritte 3 – 9 wie in der Übung im Buch, wobei „Tanzen“ nun ein „schwebendes“ Tanzen ist.

ico-uebung

Zusätzliche Auswertung: Welches Erleben war für dich intensiver, der körperliche oder der schwebende Tanz auf der Timeline?

 

« ZURÜCK ZUR KAPITELAUSWAHL

Buch_NLP-Practitioner-Lehrbuch_Dannemeyer

Auch das könnte dich interessieren:

Ein Seminar für Trainer, Coaches und fortgeschrittene NLP-Anwender:

Time Line-Konzepte intensiv

Cookie Consent mit Real Cookie Banner