Train the Online-Trainer

Zusatz-Qualifikation: Fit für die digitale Wissensvermittlung

map2016-trainer

In diesem Kompakttraining lernst du, Trainings in virtuellen Räumen zu planen und durchzuführen. Damit erweiterst du deinen Trainer-Werkzeugkasten um digitale Tools. Damit erreichst du Zielgruppen, die nicht nur die klassischen Präsenzveranstaltungen buchen möchten.

Du erhältst das technische Know-how dafür und lernst die didaktischen Besonderheiten digitaler Formate kennen. Zum Ende konzipierst du zusammen mit deiner Lerngruppe ein eigenes Online-Seminar.

Diese Ausbildung erfolgt ausschließlich im virtuellen Raum (synchron) über Zoom.

Zu den Ausbildungsinhalten gehören die folgenden Schwerpunkt-Themen:

  • Modul 1: Technik-Kompetenz

    Du startest im ersten der drei Module in die Online-Welt mit einem Überblick über die erforderliche Hard- und Software und trainierst die Anwendung.

    Die Inhalte dieses Moduls:

    • Kompetenz bei Auswahl und Einsatz verschiedener softwarezentrierter Videokonferenzplattformen (z. B. Microsoft Teams, Zoom Video Communications BigBlueButton).
    • Technische Kompetenz bei Auswahl und Training im praktischen Einsatz von Online-Systemen zur Unterstützung von Interaktion, Kreativität und Teilnehmerkollaboration.
    • Lösung technischer Herausforderungen während des Seminarablaufs.
  • Modul 2: Didaktik & Moderation

    Nachdem du fit in der Technik bist, kannst du leicht interaktive Trainingsmethoden entwickeln, die Teilnehmenden zu eigenständiger Arbeit im virtuellen Raum aktivieren.  Zudem trainierst du, wie du gruppendynamischen Prozesse im virtuellen Raum optimal steuerst – und wie sich diese Art der Steuerung vom Präsenztraining unterscheidet.

    Die Inhalte dieses Moduls:

    • Onlinetrainings interaktiv gestalten und moderieren
    • Planung und Moderation Gruppenarbeiten
    • Teilnehmende aktivieren
    • den Lerntransfer sichern
    • gruppendynamische Prozessen lenken
    • Konflikte lösen
  • Modul 3: Methodik, Innovation & Kreativität

    In diesem Modul lernst du, welche kreativen Workshop-Formate und spielerischen Elemente für das gehirngerechte virtuelle Lernen geeignet sind, um die Motivation zu steigern, Lernprozesse zu vertiefen und Leichtigkeit und Spaß ins Seminar zu bringen.

    Die Inhalte dieses Moduls:

    • Innovative Workshop-Methoden für das Online-Training
    • Interaktive Spiele zur Aktivierung der Teilnehmenden
    • Workshop-Ideen für dein Online-Training (z. B.
      • Virtuelle Kreativwerkstatt
      • mithilfe digitaler Pinnwände gemeinsam Ideen sammeln, Mindmaps erstellen, Konzepte entwickeln
      • in Interaktiven Quizrunden spielerisch Wissen vertiefen
      • Rollenspiele im Breakout-Room, etwa Kundengespräche, Konfliktmoderation
      • Speed-Kollaboration („gemeinsam ein Problem lösen“) im Breakout-Room
  • Modul 4: Supervision & Praxis

    Im Abschlussmodul, das gleichsam Grundlage deiner Zertifizierung ist, erstellst du im Rahmen eines Gesamtprojektes der Gruppe eine eigene Online-Seminarsequenz, die du dann live durchführst.

    Die Inhalte dieses Moduls:

    • Konzeption eines Online-Seminars in der Gruppe
    • Vorbereitung und Durchführung einer Sequenz innerhalb des Gesamtprojektes
    • Feedback

Für wen ist diese Ausbildung geeignet?

Von dieser Ausbildung profitieren alle Trainerinnen und Trainer und Angehörige verwandter Berufe, die digitale Werkzeuge methodisch-didaktisch klug, effizient und praxisnah einsetzen möchten. Angesprochen sind daher

  • Trainer*innen in der Erwachsenenbildung, freiberuflich oder angestellt
  • Trainer*innen in Unternehmen und Organisationen
  • Ausbilder*innen; Ausbildungsverantwortliche
  • Personalentwickler*innen
  • Coaches und Berater*innen

Dieses Seminar ist auch optimal für dich, wenn du regelmäßig virtuelle Konferenzen, Meetings oder Besprechungen moderierst.

  • Dein Trainer

    Marcus Riese, NLP-Lehrtrainer und Mastercoach (DVNLP) und Geschäftsführer des perspektiven-Instituts, leitet dieses Seminar. Er hat sich gleich während der Corona-Pandemie 2021, als alle unsere Präsenzseminare ausfallen mussten, zum Online Business-Trainer nach den Richtlinien des BDVT (Berufsverband für Training, Beratung und Coaching e. V.) ausbilden und zertifizieren lassen.

Termine, Orte, Preise

  • Online-Trainer*in-Ausbildung 2026

    27./28. Juni 2026
    25./26. Juli 2026
    22./23. August 2026

    Ihre Investition:
    Preis für Unternehmen / Organisationen: 1.649,- €
    Preis für Privatzahler*in: 1.449,- €
    Für die Teilnehmer*innen unserer Trainer-the-Trainer-Ausbildung: 1.200,- €
    Mehrwertsteuerbefreit.

    Der frühe Vogel fängt den Wurm:
    10 % Ermäßigung bei Buchung bis zum 10. Dezember 2025
    5 % Ermäßigung bei Buchung bis zum 27. Februar 2026

    Rechtliche Hinweise:
    Wenn du dich für unsere Online-Angebote anmeldest, erklärst du dich gleichzeitig mit den folgenden rechtlichen Hinweisen einverstanden:

    • Das unautorisierte Aufzeichnen von Ton oder Bild sowie das Mitschneiden von Chat-Protokollen sind ausdrücklich verboten. Verstöße können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
    • Jeder Seminarbeitrag berechtigt nur eine Person zur Teilnahme. Für die Nutzung durch mehrere Personen oder auf mehreren Bildschirmen (z.B. Großbildschirm) ist eine gesonderte Vereinbarung erforderlich.
    • Die Verantwortung für eine stabile Internetverbindung sowie die technische Ausstattung (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher, Kopfhörer, Mikrofon, Kamera) liegt bei dir. Bedienungsfehler oder technische Probleme gehen zu deinen Lasten.
    • Wir nutzen in dieser Ausbildung verschiedene digitale Plattformen, zum Beispiel Zoom oder Microsoft Teams. Wir haften nicht dafür, wie diese Unternehmen mit deinen Daten umgehen. Das können wir leider nicht beeinflussen.
    • Dies ist ein Live-Online-Seminar, das heißt, Teilnehmende und Trainer treffen sich räumlich getrennt zur gleichen Zeit. Es wird keine Aufzeichnung der Livesessions bereit gestellt. Insofern handelt es sich nicht um Fernunterricht im Sinne des Fernunterrichtschutzgesetzes (was dieser Hinweis bedeutet hier).

    Seminarzeiten:
    Am Samstag eines jeden Moduls: 9.00 – 18.00 Uhr
    Am Sonntag eines jeden Moduls: 9.00 – 12.30 Uhr
    Ausnahme: Im 4. Modul (Testing) Ende am Sonntag um 15.00 Uhr.

Anmeldung zur Online-Trainer-Ausbildung

    Ihre gewünschte Ausbildung

    Ihr Name (Vor- & Nachname)

    Straße & Hausnummer

    PLZ & Ort

    Telefonnummer

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Zahlungsangaben

    Geburtsdatum

    Beruf

    Sonstige Anmerkungen

     

    Hinweis: Mit dieser Anmeldung reservieren Sie Ihren Platz in der Ausbildung. Sie erhalten in kurzer Zeit von uns einen Brief mit Ihrer Anmeldebestätigung.
    Bitte, beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

    Auch das könnte Sie interessieren:

    Lernen Sie Ihren Seminarort kennen …

    Weimar (Thüringen)

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner