Sport-Mentaltraining mit NLP beinhaltet eine Reihe von leistungssteigernden mentalen Prozessen. Denn ein Sieg entsteht zunächst im Kopf – und dann in der Realität. perspektiven-Mitarbeiter und NLP-Master-Coach Marcus Riese berichtet in einem Artikel für die Zeitschrift „praxis kommunikation“ über seine Arbeit mit einem Leipziger Handball-Frauenteam.
Marcus beschreibt in dem Artikel eine Arbeit zum Thema Emotions- bzw. Zustandsmanagement nach einem schweren Unfall während eines Spiels. Zum Sport-Mentalcoaching gehört darüber hinaus das Training der Visualisierungskraft, das dazu führt, Ziele und Bewegungsabläufe im Kopf „vorweg zu denken“. Das folgt der „als ob“-Philosophie des NLP: Dabei wird ein erwünschter Zustand mental so erlebt, als ob er bereits eingetreten sei. Denn ein Sieg entsteht zunächst im Kopf – und dann in der Realität.
Auch ist entscheidend, einen Wettkampf in einem sehr guten emotionalen Zustand, einem im NLP so genannten „State of Excellence“ zu beginnen, innere Schutzräume, etwa gegen Fouls, kritische Blicke oder schimpfende Zuschauer zu kreieren und den inneren Dialog siegessicher zu lenken.
Mentaltraining hat sich erst in wenigen Bereichen des Sports etabliert. Ein Beispiel: Die Olympiasiegerinnen im Beachvolleyball, Laura Ludwig und Kira Walkenhorst, wurden in Rio ständig von einer Psychologin betreut. Zuschauer konnten beobachten, dass die beiden Frauen immerzu aus einem „State of Excellence“ heraus agierten.
Das zu lernen, wäre wünschenswert für alle Sportler und ihre Trainer in den Vereinen. Statt zu Doping-Substanzen zu greifen, sollten Sportler einen gut gesetzten NLP-Ressourcenanker nutzen – das wäre wirkungsvoll, legal und völlig unschädlich.
Marcus Riese ist NLP-Mastercoach (DVNLP), trainiert als Sport-Mentaltrainer unter anderem die Handballerinnen des SC DHfK Leipzig und arbeitet für uns im perspektiven-NLP-Ausbildungsinstitut. Seinen Artikel aus der Zeitschrift „praxis kommunikation“ finden Sie hier …
Sie sind an einem Sport-Mentalcoaching – individuell oder für einen Verein – interessiert? Sprechen Sie uns an: marcus.riese@nlp-perspektiven.net
Suche
Letzte Beiträge
- Uralten Geheimnissen und Seelennarben auf der Spur: Aufstellungs-Arbeit nach Virginia Satir
- Was ist besonders an einer Coaching-Ausbildung nach DVNLP und dem perspektiven-Konzept?
- „Lichtseminar“: Nach einem schwierigen Jahr bei perspektiven Mut, Kraft und Zuversicht tanken
- Petra & Ralf Dannemeyer mit einem Workshop auf dem NLP-Kongress – möchtest Du dabei sein?
- Alles wird teurer – doch wir senken die Gebühr für unsere Practitioner-Ausbildung dauerhaft
- Jetzt für Dich online: Petra & Ralf Dannemeyer im Interview auf dem SelfCare-Onlinekongress
- Krieg mit Bomben – Krieg mit Worten: Ein Friedens-Podcast aus dem perspektiven-Institut
- Safe the Date: Petra & Ralf Dannemeyer sind Speaker auf einem SelfCare-Onlinekongress
- Start im Mai 2022: Die Weimarer Schule der Mediation am perspektiven-Institut
- Was ist eigentlich das Besondere an einem NLP-Trainer? Was macht den Unterschied?