Familiengeheimnisse, Erfahrungen von Angst und Gewalt, Traumata, familiärer Druck und einengende Glaubenssätze – solche belastenden Erfahrungen können gut in der Familienrekonstruktion gelöst werden. Erlebe bei uns diese besonders nachhaltige Arbeit im Stile der großen Familientherapeutin Virginia Satir, der Erfinderin der systemischen Aufstellung.
Virginia Satir gilt als Mutter der systemischen Therapie. Sie hat das systemische Repertoire und die Methodik geprägt. Ihre Erfindungen – die Familienskulptur und die Familienrekonstruktion – sind die Grundlagen der systemischen Aufstellungsarbeit.
Damit können biographische Muster und generationsübergreifende Problemstellungen entdeckt und bearbeitet werden, zum Beispiel, um sich von belastenden Erinnerungen zu befreien, die im Unterbewusstsein gespeichert sind. Negative Gefühle und Gedanken können sich auflösen, so dass man sich leichter fühlt und einen das Thema nicht mehr belastet.
Virginia Satir beeinflusste nicht nur die systemische Psychotherapie, sondern war neben Fritz Perls (Gestalttherapie) und Milton H. Erickson (Hypnotherapie) Vorbild für das Neuro-Linguistische Programmieren (NLP).
Anwendungsfelder ihrer Aufstellungen sind zum Beispiel:
Familienthemen
- nicht verarbeitete Kindheitserinnerungen
- länger bestehende Familienkonflikte, die seither nicht gelöst werden konnten
- Warum verhält sich mein Kind so aggressiv?
Partnerschafts- und Beziehungsthemen
- viel Streit in der Beziehung
- denken an Scheidung
- Single-sein: Was kann ich selbst verändern, um den*die ideale*n Partner*in zu finden?
Beruflicher Bereich
- Soll ich mich selbstständig machen?
- Soll ich mich für einen anderen Beruf entscheiden?
- Warum komme ich mit meinem*r Chef*in nicht klar?
Gesundheitliche Aspekte
- psychosomatische Befindlichkeiten
- destruktive Denkmuster
Persönlichkeitsentwicklung
- Wie gewinne ich mehr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen?
- Was verhilft mir zu mehr Stärke und Kraft?
- Wie kann ich mich von anderen besser abgrenzen?
Lerne und erlebe bei uns Virginia Satirs „Familienrekonstruktion“
Unser Seminar verbindet Theorie, Grammatik und Praxis der systemischen Aufstellungsarbeit, Demonstrationen, Selbsterfahrung und praktische Übungen. Du lernst auf zweierlei Art: Zum einen kannst Du ein eigenes Thema aufstellen, wenn Du möchtest. Zum anderen wirkst Du als „Stellvertreter/in“ bei den Aufstellungen anderer Teilnehmer mit.
Wir beziehen uns dabei auf die von Virginia Satir begründeten Methoden, die wir direkt bei einer ihrer langjährigen
Schülerinnen erlernt haben.
19. – 21. Januar 2024, Weimar
Alle Details und der Coupon für die Online-Anmeldung hier.
Suche
Letzte Beiträge
- Gedanken zum Tag des positiven Denkens: Mit NLP kreierst du eine glückliche Zukunft
- Uralten Geheimnissen und Seelennarben auf der Spur: Aufstellungs-Arbeit nach Virginia Satir
- Was ist besonders an einer Coaching-Ausbildung nach DVNLP und dem perspektiven-Konzept?
- „Lichtseminar“: Nach einem schwierigen Jahr bei perspektiven Mut, Kraft und Zuversicht tanken
- Petra & Ralf Dannemeyer mit einem Workshop auf dem NLP-Kongress – möchtest Du dabei sein?
- Alles wird teurer – doch wir senken die Gebühr für unsere Practitioner-Ausbildung dauerhaft
- Jetzt für Dich online: Petra & Ralf Dannemeyer im Interview auf dem SelfCare-Onlinekongress
- Krieg mit Bomben – Krieg mit Worten: Ein Friedens-Podcast aus dem perspektiven-Institut
- Safe the Date: Petra & Ralf Dannemeyer sind Speaker auf einem SelfCare-Onlinekongress
- Start im Mai 2022: Die Weimarer Schule der Mediation am perspektiven-Institut