Pipi Langstrumpf wird 80 – und was das mit
unserem NLP-Practitioner zu tun hat

am 27. Mai 2025 NLP Ausbildung, NLP Master, NLP Practitioner mit 0 Kommentare

Pipi Langstrumpf – die unerschütterliche Meisterin der Fantasie – feiert in diesem Monat ihren 80. Geburtstag. Im perspektiven-Institut steht sie als Maskottchen im Seminarraum. Denn sie ist unsere Meisterin des „Als ob“. Sie ist unsere Metapher für das Denken in Möglichkeiten, großen Träumen und großartigen Zielen. Im neuen NLP-Glückspractitioner (ab November) spielt die kleine Pipi eine große Rolle! Widde widde!

Astrid Lindgren erfand die Figur 1941, als sie ihrer an Scharlach erkrankten Tochter Karin eine Geschichte erzählte. So entstand die große Idee von der wilden und unkonventionellen Pippi, die sich selbst als das stärkste Mädchen der Welt bezeichnet. Die erste Veröffentlichung des Buches erfolgte 1945 (also vor 80 Jahren) in Schweden.

Die Meisterin des „Als ob“

Wusste Astrid Lindgren damals schon, dass sie mit der Denkweise ihrer Pipi einer äußerst interessanten philosophischen Richtung folgte? Der Philosoph, Theologe und Kant-Forscher Hans Vaihinger (* 1852; † 1933) veröffentlichte im Jahr 1911 ein bahnbrechendes Werk mit dem Titel „Die Philosophie des Als Ob“. Bahnbrechend für seine Zeit war seine Ausgangsthese, die heute als Grundlage des Konstruktivismus – und damit des NLP – angesehen werden darf. Sie lautet:

„Das menschliche Vorstellungsgebilde der Welt ist ein ungeheures Gewebe von Fiktionen voll logischer Widersprüche, d. h. von wissenschaftlichen Erdichtungen zu praktischen Zwecken bzw. von inadäquaten, subjektiven, bildlichen Vorstellungsweisen, deren Zusammentreffen mit der Wirklichkeit von vornherein ausgeschlossen ist.“

Vaihinger stellt die Frage, wie es zu erklären sei, dass Menschen ausgehend von diesen falschen Annahmen und unlogischen Widersprüchen dennoch zu richtigen Ergebnissen gelangen können – etwa beim erfolgreichen Handeln oder Problemlösen. „Wieso“, fragte der Philosoph, „erreichen wir oft Richtiges mit bewusst falschen Annahmen?“

Das ist eine wahrlich interessante Frage für alle, die Menschen oder Organisationen in Veränderungsprozessen begleiten. Denn: Was ist eigentlich logisch? Was ist Wirklichkeit? Was ist wahr?

Jeder Mensch hat seine eigene Realität – eine der wichtigsten Aussagen des Konstruktivismus und der systemischen Theorie. Im NLP findet sich dieses Prinzip im Axiom „Die Landkarte ist nicht die Landschaft“ wieder. Daraus folgt: Wenn die „Realität“ – was immer das auch sein mag – für den Einzelnen die Grenze des Möglichen darstellt, dann kann er nur Bekanntes mit Bekanntem vergleichen und innerhalb dieses Rahmens lernen. Entwicklung ist dadurch stark eingeschränkt.

Lernen höherer Ordnung setzt voraus, Bekanntes mit Unbekanntem zu vergleichen – also mit einer Fiktion. Genau das meinte Vaihinger, wenn er in seiner „Philosophie des Als Ob“ dazu aufforderte, Grenzen zu sprengen: Dann wird eine Fiktion nicht durch ihren Wahrheitsgehalt begründet, sondern ausschließlich durch den Erfolg bei ihrer Anwendung.

Zurück zu Astrid Lindgren und ihrer Pipi: Sie übersetzte dieses Ergebnis seriöser Forschung in dem Reim:
„Ich mach mir die Welt, widde widde, wie sie mir gefällt.“
Und wird damit zur Meisterin des „Als ob“, zur Konstruktivistin der ersten Stunde.

Vom Traum zum Ziel

Die Arbeit an Zielen in unserem NLP-Practitioner folgt genau dieser Idee des „Als ob“ und ist daher gewissermaßen eine „Pipi-Langstrumpf-Strategie“. Das ist viel mehr als ein kindliches Spiel: Es ist eine Ode an das grenzenlose Vorstellungsvermögen und die Fähigkeit, große Ziele zu erreichen – indem man wirklich an sich glaubt – so wie Pipi in ihren unglaublichen Abenteuern: Sie hat eine extrem hohe Selbstwirksamkeitserwartung.

Diese entwickeln auch unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wenn sie im Seminar eine „andere Wirklichkeit“ kreieren, einen Traum träumen, in der ihre Visionen und Vorstellungen eines glücklichen oder erfolgreichen Lebens bereits erfüllt sind. Dahinter steckt ein ausgefeiltes Konzept, das weit über bekannte Zielerreichungsmodelle wie etwa SMART, GROW oder WOOP hinausgeht.

Bei der Kunst, Ziele zu erreichen, kommen am perspektiven-Institut hypno- und

Stellen Sie sich bitte folgende Situation vor:
Sie liegen auf dem Sterbebett, und Ihre Fähigkeiten kommen herein,
eine nach der anderen fragt Sie, warum Sie nicht mehr getan
haben, um sie zu entfalten. Zum Schluss kommt Ihr Traum herein,
der Traum, den Sie immer hatten, und er fragt:
„Warum hast du mich nicht gelebt? Jeden Tag habe ich
zu dir gesprochen.“ Was wollen Sie antworten?

(Aus: Ho‘oponopono – das hawaiianische Vergebungsritual; Ulrich Emil Duprée, 2013, S. 88)

kunsttherapeutische Ansätze sowie Ankern, Timeline-Arbeit und vieles mehr zum Einsatz*.

Wir folgen dabei den modernsten neurobiologischen Prinzipien. Die Kunst der Imagination, begleitet von starken Emotionen und einem „Ja – ich will“-Effekt lösen im Mittelhirn ein wahres Feuerwerk aus: Die Neurotransmitter Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin sowie körpereigene Endorphine („Glückshormone“) vereinen sich und verstärken jene neuronalen Netzwerke im Gehirn, die für Begeisterung und Motivation zuständig sind. In diesen Zustand begleiten wir unsere Teilnehmer*innen – und dann geht die Post ab.

Du weißt manchmal nicht mehr genau: Läufst du auf dein Ziel zu oder kommt es dir entgegen? Ihr trefft aufeinander …

Viele unserer Absolventinnen und Absolventen haben nach dieser Ausbildung generative Veränderungen vorgenommen – manche im persönlichen Leben, manche im Beruf. Und sie haben erfahren:

Es funktioniert!

  • Carla (41): Bezeichnete sich selbst als schüchtern und ängstlich. Gerade pilgert sie allein von ihrem Wohnort aus 2.207 Kilometer auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela.
  • Dorit trennte sich von ihrem gewalttätigen Mann und eröffnete eine Cafeteria – heute läuft alles bestens.
  • Michael kündigte seinen stressigen Vertriebsjob und wurde erfolgreicher Achtsamkeits-Coach (viele seiner Kunden sind Vertriebler auf der Suche nach Glück).
  • Susan gab ihrer Apotheke ein neues Image; der Umsatz stieg steil an.
  • Regina verlor bei einem Motorrad-Unglück ihren geliebten Mann. Im Practitioner erinnerte sie sich an ihre berauschende Zeit als Motorrad-Rockerin. Sie fand ihre Zuversicht wieder; holte ihre Maschine aus der Garage, polierte sie auf und tourte letzten Sommer quer durch Europa.
  • Gerd und Bernd, Geschäftsführer eines Unternehmens, führten Change-Prozesse mit Fokus auf Sinnstiftung und Resilienz durch; Mitarbeiterbindung sowie Motivation stiegen deutlich an.
  • Susi, eine Journalistin, fühlte sich von ihrem Chef gemobbt, entwickelte Mut und Selbstbewusstsein und wies den Mann in seine Grenzen. Heute leitet sie ein bekanntes Frauenmagazin.

Wir könnten diese Liste noch lange fortsetzen.

Zu erleben, wie Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Ressourcen entdecken und dabei Facetten ihrer Identität verändern – das macht uns als Trainer*innen glücklich und stolz.

Für unsere Teilnehmer*innen ist die Erfahrung eigener Selbstwirksamkeit entscheidend für nachhaltiges Lernen! Und alles begann damit, dass wir ihnen gezeigt haben, wie sie einfach mal so tun als ob es möglich wäre. Es Pipi Langstrumpf nachmachten. Widde widde ..

Jetzt zum Glücks-Practitioner anmelden!

„Die Kunst, Ziele zu erreichen“ – damit beschäftigen wir uns innerhalb unserer NLP-Practitioner-Ausbildung ein ganzes Wochenende lang. Dazu kommen viele weitere Themen. Sie erlernen die grundlegenden Modelle und Interventionen des Neurolinguistischen Programmierens sowie Eigenentwicklungen unserer Perspektiven-Methode zum Thema Glück & positive Psychologie.

Dabei entdecken Sie Ihren ganz individuellen Glückscode.

Unser neuer NLP-Practitioner beginnt am 14. November. Bis zum 11. Juni sparen Sie mit dem Frühbucher-Rabatt 100 €.

Was du in unserem Glücks-Practitioner noch so erleben wirst und den Anmeldecoupon findest du hier …

Trainer Team und NLP Practitioner BuchPetra & Ralf Dannemeyer gehören seit Jahren
zu den führenden NLP-Trainer*innen
im deutschsprachigen Raum.

Sie haben das „NLP-Practitioner-Lehrbuch“ geschrieben, ein Standardwerk aus dem Junfermann-Verlag. Es ist seit seinem Erscheinen 2016 immerzu unter den Bestsellern in der Kategorie NLP bei amazon.de gelistet.

Zu Beginn deiner Ausbildung erhältst du ein Exemplar geschenkt — zum Lernen & Wiederholen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner