Wissenschaftliche Studie: „Niedliche“ Kinder lernen leichter und bekommen die besseren Schulnoten!

am 20. November 2019 NLP Practitioner, NLP Schule mit 0 Kommentare

Schulnoten sind objektiv? Irrtum! Eine Studie zeigt, dass „hübsche“ Kinder bei Leistungskontrollen besser abschneiden! Was der Grund dafür ist, sagt die Studie nicht. In unserem „NLP-Praxisbuch für Lehrer“ zeigen wir, dass dies etwas mit der Fähigkeit von Lehrer*innen zu tun hat, ihr berufliches Handeln zu reflektieren. Sympathie oder Antipathie, Zuneigung oder Ablehnung ist oft eine […]

mehr erfahren

Unsere Thesen im „NLP-Praxisbuch für Lehrer“ werden durch eine aktuelle PISA-Studie bestätigt

am 7. Februar 2018 NLP Practitioner, NLP Schule mit 0 Kommentare

Schüler, die „gut drauf“ sind, lernen in der Schule erfolgreicher – selbst dann, wenn im Grunde genommen alles dagegen spricht. Ein guter innerer Zustand macht nicht nur glücklich, sondern auch leistungsfähig, sagt nicht nur unser „NLP-Praxisbuch für Lehrer“. Eine aktuelle PISA-Studie bestätigt, dass Kinder besser lernen, wenn ihre psychische Vitalität (Resilienz) gestärkt wird. Eine PISA-Sonderstudie […]

mehr erfahren

DAK-Studie: Kinder leiden unter Stress in der Schule – Unser Praxisbuch für Lehrer könnte helfen

am 11. September 2017 Literatur, NLP Schule mit 0 Kommentare

Nahezu jeder zweite Schüler in Deutschland leidet nach einer neuen Studie der DAK unter Stress – mit Folgen für die Gesundheit. Ein Drittel der betroffenen Jungen und Mädchen hat demnach Beschwerden wie Kopfschmerzen, Bauchweh, Rückenschmerzen oder Schlafprobleme. In unserem „NLP Praxisbuch für Lehrer“ zeigen wir Wege aus dem Schulstress. Offenbar machen die ersten Grundschuljahre noch […]

mehr erfahren

Unbewusstes Lehrer-Handeln: Warum „hübsche“ Schüler oft die besseren Noten im Zeugnis haben

am 7. März 2017 NLP Schule, Rapport mit 0 Kommentare

Hübsche Schüler müssen sich für gute Noten weniger anstrengen. Das beweisen Studien, über die jetzt „Spiegel online“ berichtete. Doch das heißt nicht, dass Lehrer absichtlich ungerecht bewerten. Im „NLP-Praxisbuch für Lehrer“ zeigen wir, wie die Macht des Unbewussten die Pädagoginnen in Ungerechtigkeits-Fallen tappen lässt – und wie sie sich davor schützen können. Hübsche Kinder finden […]

mehr erfahren

NLP & Rapport in der Schule: Wie Pädagogen die Resonanz zu ihren Schülern aufbauen können

am 6. Februar 2017 NLP Schule, Rapport mit 0 Kommentare

Ein US-amerikanischer Lehrer begrüßt seine Fünfklässler jeden Morgen mit einer durchchoreografierten Abfolge von Handschlägen und Tanzbewegungen. Dabei kalibriert er sich auf jedes Kind individuell: Er tanzt dessen Tanz! So entsteht tiefster Rapport zwischen Lehrer und Schülern – und damit die stabile Lern-Allianz, die Bedingung für leichtes Lernen ist. Von wegen „Guten Morgen, Herr Lehrer!“: Barry […]

mehr erfahren
Cookie Consent mit Real Cookie Banner