Aus dem perspektiven-Institut bald im Buchhandel: Das NLP-Master-Lehrbuch
Wir sind gerade im ersten Korrektur-Durchlauf, da bietet der Buchhandel unser neues „NLP-Master-Lehrbuch“ bereits zur Vorbestellung an. Es erscheint im September. Wir begleiten den Leser auf seinem Weg zur Meisterschaft im NLP. Vermittelt werden komplexere NLP-Formate und vertiefende Einsichten in die Innenwelt von Menschen und Systemen. NLP für die Master-Stufe: Nach der Practitioner-Ausbildung ist das […]
mehr erfahrenGesten gezielt einsetzen: Im Konfliktgespräch die gute Beziehung zum Gesprächspartner halten
Mit unserem „IPO-Modell“ können wir auch brisante Inhalte ansprechen und Konfliktgespräche in eine positive Richtung lenken. Die Methode: Während der Formulierung einer Kritik schauen wir nicht auf unser Gegenüber, sondern auf einen „Objektpunkt“. Dies stellen wir am Beispiel Schule vor – doch interessant ist der folgende Text für alle, die anderen Feedback geben. Inspiriert hat […]
mehr erfahrenVererbte Narben: Umgang mit uralten Familien-Geheimnissen im NLP-Master
Familiengeheimnisse, Erfahrungen von Angst und Gewalt, Traumata, familiärer Druck und zementierte Glaubenssätze wirken sich nicht nur auf diejenigen aus, die es selbst erleiden. Auch nachfolgende Generationen können Symptome entwickeln. Im NLP-Master zeigen wir, wie solche Glaubenssätze und Limitierungen bearbeitet werden, die in frühen Prägungen begründet sind. Unter dem Begriff Prägung (engl. Imprint) versteht die Entwicklungspsychologie […]
mehr erfahrenCoaching im Magic Room – Zeitschrift stellt eine Methode aus dem perspektiven-Institut vor
Der Coach bereitet sich in stiller Meditation auf die Begegnung mit dem Klienten vor (Abbildung): Eine in unserem Versuchslabor entwickelte Methode für die Ausbildung zum systemischen Coach. Ziel ist, die innere Neutralität des Coaches zu sichern. In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Praxis Kommunikation wird unsere Idee unter dem Titel „Im magischen Raum“ vorgestellt. Was […]
mehr erfahrenKostenlos NLP kennenlernen: Schnupperkurs mit Buchlesung im April bei uns im Seminarzentrum
Unsere „NLP-Kostprobe“ präsentieren wir am Donnerstag, 12. April 2018, in Zusammenarbeit mit dem Junfermann-Verlag als Buchlesung. Wir stellen Ihnen ausgewählte Beiträge aus unserem „NLP Practitioner-Lehrbuch“ vor. Dabei lernen Sie die Methode kennen und wie viel nachhaltige Veränderungsarbeit diese auf den Ebenen von Körper, Geist und Seele ermöglicht. Sie können einfach teilnehmen, weil Sie daran interessiert […]
mehr erfahrenUnsere Thesen im „NLP-Praxisbuch für Lehrer“ werden durch eine aktuelle PISA-Studie bestätigt
Schüler, die „gut drauf“ sind, lernen in der Schule erfolgreicher – selbst dann, wenn im Grunde genommen alles dagegen spricht. Ein guter innerer Zustand macht nicht nur glücklich, sondern auch leistungsfähig, sagt nicht nur unser „NLP-Praxisbuch für Lehrer“. Eine aktuelle PISA-Studie bestätigt, dass Kinder besser lernen, wenn ihre psychische Vitalität (Resilienz) gestärkt wird. Eine PISA-Sonderstudie […]
mehr erfahrenPractitioner in Weimar, Coaching-Ausbildung in Griechenland: Planen Sie jetzt für 2018!
Zum Jahresende planen viele Menschen ihre großen Vorhaben. Wie wäre es mit einer Weiterbildung, die Ihre Lebensqualität entscheidend verbessern kann? Wir bieten 2018 an: Glaubenssatzarbeit intensiv (siehe Beitrag rechts), den NLP-Practitioner sowie unsere Ausbildung zum systemischen Coach in Weimar und Ammoudia / Griechenland. NLP-Practitioner (DVNLP): Lernen bei den Autoren des „NLP Practitioner-Lehrbuch“ (Junfermann-Verlag). Start am […]
mehr erfahrenIntensiv-Seminar: Die Veränderung limitierender Glaubenssätze auf der Rose der Erkenntnis
Die Rose der Erkenntnis (Abbildung oben): Auf ihr können Sie durch das sinnbildliche Labyrinth Ihres Lebens spazieren – bis hin zum Mittelpunkt. Dabei identifizieren Sie alte, begrenzende Glaubenssätze, die Ihnen bei der Suche nach Ihrem Glück immer wieder in die Quere kommen. Eine erkenntnisreiche Coaching-Arbeit: tiefgreifend, berührend, verändernd. Die logischen Ebenen, Mitte der 1980er Jahre […]
mehr erfahrenFragen, die das Herz berühren: Wie du so fragst, dass andere sich dir öffnen
Die wenigsten machen sich Gedanken darüber, wie sie anderen Menschen Fragen stellen. „Wie geht’s?“ oder „alles gut?“ sind Plattitüde. Vielleicht sollen sie höflich klingen, jedoch führen sie kaum zu informativen Antworten. Doch es gibt auch Fragen, die unmittelbar das Herz berühren. Wer sie stellt, bekommt nicht nur echte Informationen, sondern schafft gegenseitiges Vertrauen. „Na, wie […]
mehr erfahrenDAK-Studie: Kinder leiden unter Stress in der Schule – Unser Praxisbuch für Lehrer könnte helfen
Nahezu jeder zweite Schüler in Deutschland leidet nach einer neuen Studie der DAK unter Stress – mit Folgen für die Gesundheit. Ein Drittel der betroffenen Jungen und Mädchen hat demnach Beschwerden wie Kopfschmerzen, Bauchweh, Rückenschmerzen oder Schlafprobleme. In unserem „NLP Praxisbuch für Lehrer“ zeigen wir Wege aus dem Schulstress. Offenbar machen die ersten Grundschuljahre noch […]
mehr erfahrenSuche
Letzte Beiträge
- Start im Januar 2026: Die Weimarer Schule der Mediation am perspektiven-Institut
- Pipi Langstrumpf wird 80 – und was das mit unserem NLP-Practitioner zu tun hat
- Das perspektiven-Institut vereint NLP und positive Psychologie zum Glücks-Practitioner
- Frohes Fest! Unser Geschenk für Dich: Eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte
- Neu am perspektiven-Institut: Ausbildung in EMDR-Coaching und EMDR-Therapie
- Auf der Suche nach dem konkreten Nutzen: Was bringt eigentlich die NLP-Master-Ausbildung?
- Die Trainer-Ausbildung am perspektiven-Institut: Jetzt durchstarten im schönsten Beruf der Welt
- Mit einer Unverschämtheit in die Räder greifen: Wie provokatives Coaching funktioniert
- Auf der Suche nach dem konkreten Nutzen: Was bringt eigentlich eine NLP-Ausbildung?
- Was ist eigentlich das Besondere an einem NLP-Trainer? Was macht den Unterschied?